#"'#,3,%1,*#'23,%
10>>> DAS NAVIGATIONSGERÄT> D> GB> F> I> PLTelefon (ausgewählte Modelle)Ihr Navigationsgerät ist mit Bluetooth®wireless techno
100>>> TELEFON-BETRIEB> D> GB> F> I> PLVom Mobiltelefon geladenen Listen> Rufen Sie in der Nummernliste überdie Tasten Verp
101TELEFON-BETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLAutomatische VerbindungIhr Navigationsgerät versucht nach demEinschalten eine Verbindun
102>>> TELEFON-BETRIEB> D> GB> F> I> PL> Drücken Sie nun auf den Namen deszu verbindenden Mobiltelefons.Das Navigationsgerä
103TELEFON-BETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLVerbundenes Telefon trennenSie können die Verbindung zum aktuellüber Bluetooth verbunde
104>>> TELEFON-BETRIEB> D> GB> F> I> PLHaben Sie wie unter „Automatische Ru-fannahme“ auf Seite 107 beschrieben dieautomatisch
105TELEFON-BETRIEB >>>> D> GB> F> I> PL> Drücken Sie Taste Optionen um dasOptionenmenü der Gesprächsanzeigeaufzurufen.•Laut
106>>> TELEFON-BETRIEB> D> GB> F> I> PLSie gelangen ins Menü für die Telefon-einstellungen.AufbauIm Menü stehen Ihnen verschie
107TELEFON-BETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLAutomatische RufannahmeSie können mit dieser Funktion einstel-len, ob bzw. nach welcher
108>>> TELEFON-BETRIEB> D> GB> F> I> PLBluetooth-NameMit dieser Funktion können Sie für IhrNavigationsgerät einen Namen verge-
109EXTRAS >>>> D> GB> F> I> PLExtrasUnter Extras sind je nach Modell folgen-de Funktionen zusammengefasst:• Marco Polo City Gu
11DAS NAVIGATIONSGERÄT >>>> D> GB> F> I> PLLieferumfang NavigationsgerätGerätehalter mit TrägerplatteUSB-KabelKfz-Adapternetzt
110>>> EXTRAS> D> GB> F> I> PLEs erfolgt ein Hinweis, dass der Bildbe-trachter während der Fahrt nicht benutztwerden darf. Bit
111EXTRAS >>>> D> GB> F> I> PLDrücken Sie auf die Tasten rechts undlinks neben dem Bild, um zum nächstenbzw. vorherigen Bild z
112>>> EXTRAS> D> GB> F> I> PLDiavorführungWährend der Diavorführung werden alleBilder der aktuellen Ordnerebene nach-einander
113EXTRAS >>>> D> GB> F> I> PLEs werden die landestypischen Informa-tionen (Höchstgeschwindigkeit, Promil-legrenzen usw.) ange
114>>> EXTRAS> D> GB> F> I> PLDie Punkte werden durch die Buchsta-ben A und B markiert. > Legen Sie die Richtung, in der di
115EXTRAS >>>> D> GB> F> I> PLFahrtcomputer (modellabhängig)Im Fahrtcomputer steht Ihnen eine Da-tenanzeige mit Durchschnittsg
116>>> EXTRAS> D> GB> F> I> PLDrücken Sie die Taste Stop um die Auf-zeichnung anzuhalten. Wenn Sie nachdem Anhalten der Aufzei
117EINSTELLUNGEN >>>> D> GB> F> I> PLEinstellungenSystem-Einstellungen auswählenSie können verschiedene grundlegendeEinstellun
118>>> EINSTELLUNGEN> D> GB> F> I> PLDie einzelnen MenüpunkteBatterieIhr Navigationsgerät kann über eine ex-terne Stromversorg
119EINSTELLUNGEN >>>> D> GB> F> I> PL• Unteres Icon: Die Funktion ist ausge-schaltet, das Navigationsgerät schal-tet nicht aut
12>>> DAS NAVIGATIONSGERÄT> D> GB> F> I> PLBasisgerätDas Basisgerät beinhaltet die gesamteElektronik:• eine integrierte Antenn
120>>> EINSTELLUNGEN> D> GB> F> I> PLDesign bei TagDie Menü- und Kartendarstellung beiTag kann mit dieser Option auf die Far-b
121EINSTELLUNGEN >>>> D> GB> F> I> PLFarbe einstellenSie können die Farbe der Icons undsonstiger Designelemente verändern.>
122>>> EINSTELLUNGEN> D> GB> F> I> PLTöneDie Signaltöne des Navigationsgerätkönnen Sie ein- und ausschalten. Darun-ter fällt a
123EINSTELLUNGEN >>>> D> GB> F> I> PLKalibrierungFalls der Touchscreen fehlerhaft auf dieBerührung von Schaltflächen reagiert,
124>>> FACHWÖRTER> D> GB> F> I> PLFachwörterGMT(Greenwich Mean Time)Mitteleuropäische ZeitNormalzeit am Längengrad 0 (der Län-
125FACHWÖRTER >>>> D> GB> F> I> PLStylusEin Stylus ist ein Eingabestift, der zur Be-dienung von Touchscreens, Handys oderPDAs
126>>> INDEX> D> GB> F> I> PLNumerics3D-Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59AAdresse eingeben . . . . . . .
127INDEX >>>> D> GB> F> I> PLLLand wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Länder-Informationen . . . . . . .
128>>> INDEX> D> GB> F> I> PLTempolimit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70TMC . . . . . . . . . . . . . . .
129MODELLÜBERSICHT UND TECHNISCHE DATEN >>>> D> GB> F> I> PLModellübersicht und technische Datenz : serienmäßig- : nicht verfü
13DAS NAVIGATIONSGERÄT >>>> D> GB> F> I> PLKabel für Fahrzeugintegration (nur für bestimmte Modelle)Mit einem vierpoligen 2,5-
130>>> MERKBLATT> D> GB> F> I> PLMERKBLATTSehr geehrter Kunde!Dieses Gerät darf gemäß gültiger EG- Richtlinie von jedermann be
131MERKBLATT >>>> D> GB> F> I> PLEntsorgungKundeninformation zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (priva
132>>> MERKBLATT> D> GB> F> I> PLAkku-EntsorgungInformationspflicht gemäß Batterieverordnung (BattV)Batterien und Akkus gehöre
133MERKBLATT >>>> D> GB> F> I> PL> Entladen Sie den Akku vollständig (Gerät ohne Spannungsversorgung eingeschaltet lassen,
3LGRCBÍ,?TGE?RGMLÍ%K@&&:J<ͱ)ͱEͱ,LJÁͭÁ(KL˓E=>JGUUUKW@CAICPAMK
14>>> ÜBERSICHT LIEFERUMFANG> D> GB> F> I> PLÜbersicht LieferumfangLieferumfang1 Basisgerät – PND (Personal Navigation Device)
15ÜBERSICHT NAVIGATIONSGERÄT >>>> D> GB> F> I> PLÜbersicht NavigationsgerätGerätefront mit Bedien- und Anzeigeelementen1 Zurüc
16>>> ÜBERSICHT NAVIGATIONSGERÄT> D> GB> F> I> PLGeräteoberseite1 Standby-Schalter (Schlafmodus)Geräteunterseite 2 Einschub fü
17ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>> D> GB> F> I> PLAllgemeine BedienungWartung und PflegeDas Gerät ist wartungsfrei.Zur Pflege kann ei
18>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG> D> GB> F> I> PLAkku-QualitätserklärungDie Kapazität des Akkus in Ihrem mobi-len Navigationsgerät v
19ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>> D> GB> F> I> PLVersorgung über AkkuDie interne Stromversorgung erfolgtüber den integrierten Akku.
2>>> INHALTSVERZEICHNIS> D> GB> F> I> PLGarantie 6Sicherheitshinweise 7Das Navigationsgerät 9Inhalt der Bedienungsanleitung
20>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG> D> GB> F> I> PLAnschluss an die SteckdoseStromversorgung herstellenDer Anschluss an das öffentlich
21ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>> D> GB> F> I> PLKabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)Mit einem vierpoligen 2,5mm
22>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG> D> GB> F> I> PLSpeicherkarte einsetzen> Nehmen Sie die Speicherkarte aus ih-rer Verpackung, ohn
23ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>> D> GB> F> I> PL Saugfläche Fuß Hebel Arretierschraube Arretierschraube Trägerplatte Entriegelungst
24>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG> D> GB> F> I> PLGerätehalterung verstellen> Lösen Sie die Arretierschrauben und so weit, dass
25ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>> D> GB> F> I> PL> Drücken Sie auf die Schaltfläche dergewünschten Sprache.> Durch Drücken der
26>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG> D> GB> F> I> PLGrundlagen zum TouchscreenDas Navigationsgerät ist mit einemTouchscreen ausgerüstet
27ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>> D> GB> F> I> PLAm Symbol der Taste Telefon erkennenSie, ob bereits ein Telefon verbunden ist.Telef
28>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG> D> GB> F> I> PLZeichen eingebenDie Eingabe der Zeichen erfolgt durchDrücken der Tasten im mittlere
29ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>> D> GB> F> I> PLDie Auswahlliste erscheint.> Drücken Sie die Pfeiltasten oder streichen Sie über
3INHALTSVERZEICHNIS >>>> D> GB> F> I> PLIm Zielspeicher blättern 37Ziel anzeigen oder editieren 37Eigene Ziele 38Kontakte
30>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG> D> GB> F> I> PLZahlen eingebenFür die Eingabe von Zahlen ist auf dieZahlentastatur zu wechseln.>
31ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>> D> GB> F> I> PLDie Zurück-TasteDie Taste ist in der linken unterenGehäuseecke integriert.Sie ist
32>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG> D> GB> F> I> PL> Klicken Sie auf Installieren, um den Ko-piervorgang zu starten. Klicken Sie au
33ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>> D> GB> F> I> PL• Klicken Sie auf Nein, um den Content Manager mit der bereits installierten alten
34>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLNavigationsbetriebWas ist Navigation?Unter Navigation (lat. navigare = zur Seefahren)
35NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLNavigation auswählenDer Navigationsbetrieb wird aus demHauptmenü aufgerufen. Im Menü
36>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLHier können Sie die neue Heimatadressebeispielsweise über ein intelligentesTexteingab
37NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLVerwendete IconsDie folgenden Icons kommen in der Ziel-liste zur Anwendung.Bedienung
38>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLEigene ZieleMit der Taste Eigene Ziele können Sie insNavigationsgerät importierte Goo
39NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLEs wird eine Liste mit den vorhandenenZielen angezeigt.Durch Drücken der Pfeiltasten
4>>> INHALTSVERZEICHNIS> D> GB> F> I> PLDer Ausfahrtassistent 86Optionen der Kartenanzeige 86Komplette Route anzeigen 87Alt
40>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLzeigt. Sind weniger als 10 Einträge vor-handen, wird direkt eine Liste mit denKontakt
41NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLAufbau des Menüs „Neues Ziel“Adresse eingebenMit der Taste Adresse eingeben werdendie
42>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLLand wählenMit der Schaltfläche für das Zielland kön-nen Sie die verfügbaren Länder a
43NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLDen Ort wählenDie Eingabe des Zielorts kann über denNamen oder die Postleitzahl erfol
44>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLDie Straße wählenIm Menübereich Straße können, überein Buchstaben- und Zahlenfeld, di
45NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLDie Hausnummer wählen Nachdem Sie Ihren Zielort und -straßeeingegeben haben, können S
46>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLLäuft bereits eine Zielführung, werdenSie gefragt, ob das neue Ziel das alte Zielerse
47NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLAdresse per Sprache eingeben (ausgewählteModelle)Die Adresseingabe per Sprache können
48>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLWar Ihre Eingabe nicht eindeutig bzw.konnte das Navigationsgerät Ihre Einga-be nicht
49NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLSie haben die Wahl zwischen:• einem Sonderziel in der Nähe,• einem Sonderziel nahe ei
5INHALTSVERZEICHNIS >>>> D> GB> F> I> PLDie in diesen Unterlagen enthaltenen An-gaben und Daten können ohne vorherigeAnkündigu
50>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLSonderziel nahe einer Adresse> Tippen Sie auf die Schaltfläche Sonder-ziel nahe Ad
51NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLdas gewünschte Sonderziel auf derRoute aus.Sonderziel direkt eingeben> Tippen Sie
52>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLZusätzliche Sonderziel InformationenBeinhaltet ein Sonderziel zusätzliche In-formatio
53NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PL> Drücken Sie am gewünschten Punktleicht auf die Bildschirmoberfläche. An dieser S
54>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLKoordinateneingabe Sie können Ihr Ziel auch über Geo-Koor-dinaten eingeben. > Drüc
55NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLRoutenplanungDas Routenplanungsmenü bietet dieMöglichkeit, individuelle Routen anzule
56>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PL> Wählen Sie einen Startpunkt bzw. dieaktuelle Position oder das erste einge-geben
57NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PL> Drücken Sie in der Etappenliste auf dieTaste Etappe hinzufügen, um weitereEtappe
58>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLRoute optimierenWenn Sie mehrere Ziele einer Route ein-gegeben haben, können Sie das
59NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLDie Taste KartenansichtSie können einstellen, ob die Kartendar-stellung in 3D- oder 2
6>>> GARANTIE> D> GB> F> I> PLGarantie für 24 MonateDie Firma United Navigation GmbH,Marco-Polo-Str. 1, 73760 Ostfildern,Deuts
60>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLIn den erweiterten Einstellungen habenSie die folgenden Einstellungsmöglich-keiten:•A
61NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLSonderziel-Kategorien wählenSie können einstellen, welche Sonder-ziel-Symbole in der
62>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLUnterhalb dieser Optionen können fürdas Fahren ohne ausgewählte Routeebenfalls Anzeig
63NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLBerührt man die vorgewählte Option ei-ner Sonderziel-Kategorie (POI 1, 2 und3), ersch
64>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PL> Schalten Sie die gewünschte Funktiondurch Drücken auf die jeweiligeSchaltfläche
65NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLFahrzeug auswählenDiese Einstellung beeinflusst die Be-rechnung der voraussichtlichen
66>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLZeitabhängige RoutenführungIst diese Funktion eingeschaltet ( ),werden sofern verfügb
67NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PL> Bestätigen Sie Ihre Einstellungendurch Drücken der Taste .Ein automatischer Suc
68>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLSprecher einstellenIm Einstellungsfenster Sprecher kön-nen Sie einstellen, welcher Sp
69NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PL•TempolimitsSie können einstellen ob Geschwindig-keitsbegrenzungen parallel zur Navi-
7SICHERHEITSHINWEISE >>>> D> GB> F> I> PLSicherheitshinweisec Sicherheitshinweise• Die Bedienung des Gerätes ist nur dann gest
70>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLTempolimits einstellenDas Einstellungsfenster Tempolimitsermöglicht Ihnen, Geschwindi
71NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLDie Taste Gesperrte StraßenIm Einstellungsfenster Gesperrte Stra-ßen können Sie für z
72>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PL> Bestätigen Sie Ihre Einstellungendurch Drücken der Zurück-Taste.Die Taste Fahrze
73NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLDie Taste FormatIm Einstellungsfenster Format könnenSie einstellen, welche Maßeinheit
74>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLDie Taste ZurücksetzenSie können die Navigationseinstellungenauf die Werkseinstellung
75NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLDarstellung von TMC-Meldungen in der KarteAktuelle TMC-Meldungen werden in derKarte g
76>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLLiegt eine TMC-Meldung auf IhrerRoute, wird die Meldung durch dasZeichen gekennzeich
77NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLHat das Navigationssystem nach demAnzeigen der Verkehrsmeldung festge-stellt, dass ei
78>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLDie Kartenanzeige erscheint daraufhinund zeigt, sofern GPS-Empfang vorhan-den ist, di
79NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLAuf der Karte wird Ihr aktueller Standortmit dem Positions-Icon visualisiert.Die Info
8>>> SICHERHEITSHINWEISE> D> GB> F> I> PL• Die auf dem Steckernetzteil, dem Kfz-Ladeadapter und dem Gerät angegebenen Netzspan
80>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLGeteilter Bildschirm mit ZielführungGeschwindigkeitsbegrenzung deraktuell befahrenen
81NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLFahrspurempfehlung (nur bei be-stimmten mehrspurigen Straßen zusehen, rote Pfeile = e
82>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLBedienung der KartenanzeigeLetzte Ansage wiederholenWährend der Zielführung werden Ih
83NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PL> Drücken Sie erneut auf das Lautspre-chersymbol im Vorschaubereich, umeine Stumms
84>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLKarte ausrichtenBei aktivierter Route lässt sich die Kar-tenansicht variabel ausricht
85NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLam oberen Rand angezeigt. Außer denSymbolen wird die Anzahl der TMC-Mel-dungen bzw. P
86>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLzu acht Parkmöglichkeiten können an-gezeigt werden, wobei für die Auswahldie Route do
87NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLKomplette Route anzeigen(Nur bei aktiver Zielführung verfügbar.)Sie können sich die k
88>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLAlternative Routen wählenSie können sich vom Navigationsgerätdie verschiedenen Routen
89NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLZwischenziel eingeben/löschen(Nur bei aktiver Zielführung verfügbar.)Sie können mit d
9DAS NAVIGATIONSGERÄT >>>> D> GB> F> I> PLDas NavigationsgerätInhalt der BedienungsanleitungIn dieser Bedienungsanleitung ist
90>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLBei aktivierter Zielführung können Sieeine Strecke zwischen 200 m und 50 kmsperren. S
91NAVIGATIONSBETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLNach Drücken von Länder-Info könnenSie sich landestypische Informationenwie z. B. die
92>>> NAVIGATIONSBETRIEB> D> GB> F> I> PLZiel überspringenIst eine geplante Route mit mehrerenZielen aktiv, können Sie das akt
93TELEFON-BETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLTelefon-BetriebSofern Ihr Navigationsgerät über eineeingebaute Bluetooth® Schnittstelle
94>>> TELEFON-BETRIEB> D> GB> F> I> PLDas Navigationsgerät versucht nun daszuletzt verbundene Mobiltelefon erneutzu verbinden.
95TELEFON-BETRIEB >>>> D> GB> F> I> PL> Drücken Sie die Taste Wählen.Das Navigationsgerät versucht nun, eineVerbindung zur
96>>> TELEFON-BETRIEB> D> GB> F> I> PL> Wählen Sie im Eingabemenü die An-fangsbuchstaben des gesuchten Ein-trags aus.> D
97TELEFON-BETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLKurznachrichten (SMS) (nur ausge-wählte Modelle)Sofern diese Funktion vom Mobiltelefonun
98>>> TELEFON-BETRIEB> D> GB> F> I> PLEingehende KurznachrichtEine eingehende Kurznachricht wird jenach der Einstellung unter
99TELEFON-BETRIEB >>>> D> GB> F> I> PLVerwendete IconsDie folgenden Icons kommen in derNummernliste zur Anwendung.In der Numme
Kommentare zu diesen Handbüchern